Ihre Gesundheit - Unsere Profession Ihre Krankheit - Unsere Berufung
Ihre Gesundheit - Unsere ProfessionIhre Krankheit - Unsere Berufung

Geschichte der Praxis

 

 

1960 übernahm Herr Dr. Joachim-Peter Collin von Frau Dr. Kretschmer die Praxis und begründete die bis heute geltende Praxisphilosophie. Unvergessen bleibt sein Wirken, seine Hausbesuche mit seinem blauen Mercedes, den er aber zu Zeiten der Schneekatastrophe auch stehen ließ und sich zu Fuß nach Ottendorf durch die nicht befahrbaren Schneemassen aufmachte, um einem seiner vielen Patienten zu helfen. Seine Auffassung von hausärztlicher Versorgung wirkt bis heute nach.

 

1990 übergab Dr. Collin senior die Praxis an seinen Sohn Dr. Carsten Collin, der 1993 eine Gemeinschaftspraxis mit Frau Dr. Ulrike Meine-Schumann gründete. 2006 trat Sven Claßen als dritter Arzt der Gemeinschaftspraxis bei. Hierfür wurde

ein weiterer Kassensitz erworben. Die initial überörtliche Gemeinschaftspraxis an zwei Standorten wurde 2007 am eigentlichen Standort im Hasselkamp 74 zusammengeführt.

 

Die Gemeinschaftspraxis von Dr. med. Carsten Collin, Frau Dr. Ulrike Meine-Schumann und Dr. Sven Claßen zeichnete sich durch die Qualität in der Behandlung der Patienten und durch die Verlässlichkeit der Patientenbetreuung aus. Jede(r) Arzt / Ärztin konnte den anderen ersetzen, ohne die Kontinuität der Therapie zu unterbrechen. Diese Zusammenarbeit ist eines der prägendsten Elemente dieser Zeit gewesen.

 

Dr. Sven Claßen baute neben der Praxisarbeit von 2009 - 2014 die Spezielle Ambulante Palliative Versorgung (SAPV) in Kiel und Umgebung als ärztlicher Leiter auf. Sein Engagement ging so weit, dass 2011 die Lehrbefugnis für Palliativmedizin für ihn erfolgte. Seitdem werden Ärzte aus ganz Deutschland in seinem 160 Stunden dauernden Palliativkurs Kiel ausgebildet.

 

Frau Dr. Ulrike Meine-Schumann und Herr Dr. Carsten Collin gingen 2012 bzw. 2015 in ihren beruflichen Ruhestand. Die Nachbesetzung verlief nicht reibungslos und konnte im Verlauf nicht mehr toleriert werden. Um die Praxisphilosophie, die Qualität der Behandlung und die partnerschaftliche Zusammenarbeit zu gewährleisten, mussten personelle Umbesetzungen erfolgen. Hierdurch wurden die Renovierung und Modernisierung der Praxis, die Verbesserung der Praxisabläufe, der Ausbau des Computersystems und weitere Umstrukturierungen möglich. Frau Dr. Stefanie Hinz und der Facharzt für Allgemeinmedizin Stefan Leimenstoll führen seitdem mit dem jetzigen Seniorpartner Dr. Sven Claßen die gewohnt verlässliche und qualitative ärztliche Arbeit am Patienten fort, die früher diese Praxis geprägt hatte.

 

Wachsende Anforderungen, wie die durch Gesundheitsreformen entstehenden Mehrarbeiten an Verwaltung, die wachsende Dokumentation von medizinischen Behandlungen und Qualitätsstandards, die Übernahme von komplexen Behandlungen durch vorzeitige Klinikentlassungen, dem neusten medizinischen Stand zu entsprechen u.v.m. stellen Herausforderungen dar, die alleine durch rein ärztliche Tätigkeiten nicht mehr zu bewältigen sind. Offene (Operations-) Wunden, komplexe häusliche Sterbebegleitungen, Entlassungsmedikamentenpläne mit notwendiger hausärztlicher Begleitung, die durch die Gesundheitsreformen entstandenen Erweiterungen der Leistungsziffern u.v.m. sind aktuell zur Regel geworden. Alte Therapiekonzepte müssen laufend den neusten medizinischen Standards angepasst werden.

 

All dies bedingt neben der ärztlichen Arbeit ein nicht-ärztliches Team, das diesen Veränderungen gegenüber gerüstet ist. Therapien, Verwaltungsarbeiten, etc. haben sich verändert und können nicht mehr wie vor 30 Jahren durchgeführt werden. Entsprechend muss das gesamte Praxisteam an einem Strang ziehen, um diesen neuen Herausforderungen entgegenzutreten.

So komplettiert das ärztliche Praxisteam ein neues medizinisches Fachpersonal, das diesen Herausforderungen gewappnet sein möchte. Neben vier Medizinischen Fachangestellten steht eine erfahrene Intensiv-krankenschwester und Praxisanleiterin zur Verfügung. Die Qualität der empathischen und medizinischen Patientenbetreuung kann damit gewährleistet werden. Dieses multiprofessionell aufgestellte Praxisteam ist den zunehmenden Ansprüchen der medizinischen und bürokratischen Anforderungen gewachsen. Das gesamte Praxisteam führt überdurchschnittlich viele und regelmäßige Fortbildungen durch, die das hohe selbstauferlegte Praxisniveau nicht nur erhält, sondern auch weiter entwickelt.

 

Die Mitarbeiter(innen) der Praxis verstehen sich als Team, das zusammen arbeitet, neue Vorhaben entwickelt und dem Wunsch einer umfassenden Versorgung mit individueller Einbindung des Patienten nachkommt. Dieses neue Praxiskonzept besteht mit dem jetzigen Team seit 2016. Wesentliche strukturelle Veränderungen waren:

  • Verlängerungen der Sprechstundenzeiten,
  • Patientenschulungen zu verschiedenen Themen,
  • Etablierung verschiedener Laboruntersuchungen direkt in der Praxis,
  • Durchführung von Funktionsdiagnostiken in der Mittagszeit, wie z.B. Ergometrien, Anlegen und Auswerten der Langzeit-EKG und Langzeit-Blutdruckmessungen.

Die ersten merklichen Effekte sind eine Verkürzung der Wartezeiten und eine deutlich entspanntere, ruhigere Atmosphäre. Weitere Veränderungen sind in der Vorbereitung.

 

Wir -das Praxisteam- stellen uns, so gut aufgestellt, den zukünftigen Herausforderungen. Die zuverlässige, den aktuellsten medizinischen Standards entsprechende Arbeit mit und an unseren Patienten liegt uns am Herzen.

 

Ihr Praxisteam

 

Rufen Sie einfach an unter

0431-
589078


 

Druckversion | Sitemap
© Sven Claßen

Anrufen

Anfahrt